Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 3-A)

Wofür wird das HLF 3-A verwendet?

Das HLF 3-A ist als Branddienstfahrzeug und zur Ergänzung des HLF 2 konzipiert. Bei Brandeinsätzen aller Art im Ort un überörtlich rollt das HLF 3 als zweites Fahrzeug zum Einsatz. Mit der Besatzung von 1:8 und 3600 l Wasser ist es die optimale  verfollständigung der des Erstangreifenden HLF 2. Ebenso spielt es bei den Einsätzen im Winter am Gerichtsberg mit der Motorleistung und der Seilwinde seine Stärken aus. 

Beladung des HLF 3-A

Fahrzeugausstattung:

  • Stromerzeuger
  • Lichtmast
  • LED Umfeldbeleuchtung
  • Hydraulische 5-Tonnen-Seilwinde
  • Allradantrieb
  • Tablet für diverse Feuerwehr - Apps

Brandeinsätze:

  • 3600 l Löschwasser
  • 3 Atemschutzgeräte
  • 1 Wärmebildkammera
  • 1 Rauchvorhang
  • 1 Schlauchtragekorb C
  • 1 Schlauchpaket C mit Hohlstrahlrohr
  • Schnellangriffsverteiler
  • Schnellangriffseinrichtung ND C
  • TNT & Halligan-Tool
  • Feuerlöscher
  • Rückenspritzen für Waldbrände
  • Normausrüstung lt. Baurichtline

Rettungseinsätze:

  • Erstangriffskoffer „Verkehrsunfall
  • Absicherungsmaterial
  • Höhenrettungsaurüstung
  • Schleifkorbtrage, Spineboard, Erste Hilfe Rucksäcke
  • Anschlagmittel wie Ketten. Schlingen und Zurrgurte

Schadstoffeinsätze und Umweltschutz:

  • Schutzanzüge Stufe II
  • diverses Dichtmaterial
  • Auffangwannen
  • Chemikalenbindemittel

Unwettereinsätze:

  • 2 Nautilus Tauchpumpen
  • diverse Leinen und Schnüre

Sonstiges:

  • Akkuwerkzeugsatz
  • Werkzeugsatz
  • Schaufeln, Krampen, Brechwerkzeug
  • 4 Steckleiterteile
  • Normausrüstung lt. Baurichtline

Zur Sicherheitsphilosopie dieses Fahrzeuges gehört für jedes Besatzungsmitlied:

  • eine Warnweste
  • eine Handlampe
  • ein Handfunkgerät pro Tupp

Technische Daten

  • HLF 3 (Hilfeleistungslöschfahrzeug 3)
  • Funkrufzeichen: Tank 3 Kaumberg
  • Aufbau: Rosenbauer
  • Fahrgestell: MAN
  • Leistung: 102 KW
  • Gesamtgewicht: 12000 kg
  • Indienststellung: 11/2018
  • Besatzung: 1:6 (Kommandant/ Mannschaft)

Galerie

Bild 1 von Galerie
Bild 2 von Galerie
Bild 3 von Galerie
Bild 4 von Galerie
Bild 5 von Galerie
Bild 6 von Galerie

04.04.2025

Weitere Seiten in der Kategorie Fahrzeuge & Ausrüstung Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 2-A) | Löschfahrzeug mit Bergeausrüstung (LF B-A) | Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) | Versorgungsfahrzeug (VF) | Waldbrandfahrzeug (VF-A WB) | Sonstige Fahrzeuge der FF Kaumberg
Daten werden gesendet...


Das Übermitteln Ihrer Daten war erfolgreich!


Beim Übermitteln des Formulars ist ein Fehler aufgetreten!

Kaumberg Info-Service

  • Logo: Land Niederösterreich
  • Logo: Klimabündnis Gemeinde
  • Logo: Radland NÖ
  • Logo: e5-Gemeinde
  • Logo: Sportland Niederösterreich
  • Logo: Familienfreundliche Region
  • Logo: Leader Region Triestingtal
  • Logo: Mostviertel
  • Logo: Wienerwald
  • Logo: GemeindeGuru
  • Logo: LE 14-20