Feuerwehr Kaumberg wählte bei Mitgliederversammlung neues Kommando

Titelbild von Feuerwehr Kaumberg wählte bei Mitgliederversammlung neues Kommando
© FF Kaumberg

145. Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Kommandos

Die jährliche Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Kaumberg fand am Samstag, dem 1. Februar, statt. Sowohl der Langzeit-Kommandant Anton Weiss als auch sein Stellvertreter Walter Halbwax hatten zuvor ihre Ämter zur Verfügung gestellt - somit mussten neben dem bereits traditionellen Rückblick auf das vergangene Feuerwehrjahr auch die Neuwahl des Kommandos auf der Tagesordnung.

Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Michael Wurmetzberger wurden die wichtigsten Daten des vergangenen Jahres präsentiert. Die beeindruckende Einsatzstatistik verzeichnet 72 Einsätze, bei denen insgesamt 1.259 Mannstunden geleistet wurden. Während des Hochwassers im September half die Mannschaft an ingesamt 33 Einsatzadressen. Außerdem gab es drei Einsätze mit Menschenrettungen nach Verkehrsunfällen sowie einen Wohnungsbrand.

42 Übungen, 23 Ausbildungsmodule und über 3.400 Mannstunden

Um für solche Herausforderungen gerüstet zu sein, absolvierten die Kaumberger Feuerwehrmitglieder über 1.000 Stunden in 42 Übungen und besuchten 23 Ausbildungsmodule. Addiert man sonstige Tätigkeiten hinzu, ergibt sich eine Gesamtleistung von über 3.400 Mannstunden.

Auch die Sachbearbeiter hielten kurze Präsentationen über ihre Fachbereiche. In den vergangenen Jahren wurde viel in Ausrüstung und Schutzbekleidung investiert. Zuletzt konnte Mitte Jänner das neue Hilfeleistungsfahrzeug (HLF 3) in den Dienst gestellt werden.

Franz Mayerhofer und Lukas Zechner bilden das neue Kommando

Bei der anschließenden Wahl wurden Franz Mayerhofer als Kommandant und Lukas Zechner zu seinem Stellvertreter gewählt. Franz Mayerhofer war zuvor bereits viele Jahre stellvertretender Kommandant und von 2016 bis 2021 Kommandant der FF Kaumberg. Lukas Zechner war seit März des Vorjahres 2. Kommandant-Stellvertreter. Wir wünschen beiden für diese verantwortungsvolle Tätigkeit alles Gute und viel Erfolg!

Hans Singraber wurde in die Reserve verabschiedt und Armin Hermann in die Feuerwehr aufgenommen. Abschließend gratulierten die Ehrengäste den Gewählten und dankten der Mannschaft für ihren engagierten Einsatz.

Einsatzstatistik 2024

Die Zahlen aus der Einsastzstatistik zeigen, wie wichtig eine gut funktionierende Feurwehr ist. Unsere Mannschaft bewerkstelligte im Jahr 2024 folgende Einsätze:

  • 1 Brandeinsatz in einem Wohnhaus
  • 6 Brandsicherheitswachen bei Veranstaltungen von Kaumberger Vereinen
  • 3 Einsätze zur Menschenrettung nach Unfällen
  • 15 Wasserversorgungen entlegener Gehöfte und als Serviceleistung für Poolbesitzer
  • 33 Einsätze beim Hochwasser im September
  • 8 Fahrzeugbergungen
  • 1 Sturmeinsatz

Galerie

Bild 1 von Galerie
Bild 2 von Galerie
Bild 3 von Galerie
Bild 4 von Galerie
Bild 5 von Galerie

Autor

Freiwillige Feuerwehr Kaumberg

Freiwillige Feuerwehr Kaumberg

Redaktionsteam Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Rückfragen bitte per Mail an das Redaktionsteam der Freiwilligen Feuerwehr unter kaumberg@feuerwehr.gv.at stellen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen können keine Auskünfte zu bestimmten Personen erteilt werden. Die von uns veröffentlichten Informationen können redaktionell verwertet werden. Bei Fotos ist der Bildnachweis anzugeben.

Daten werden gesendet...


Das Übermitteln Ihrer Daten war erfolgreich!


Beim Übermitteln des Formulars ist ein Fehler aufgetreten!

Kaumberg Info-Service

  • Logo: Land Niederösterreich
  • Logo: Klimabündnis Gemeinde
  • Logo: Radland NÖ
  • Logo: e5-Gemeinde
  • Logo: Sportland Niederösterreich
  • Logo: Familienfreundliche Region
  • Logo: Leader Region Triestingtal
  • Logo: Mostviertel
  • Logo: Wienerwald
  • Logo: GemeindeGuru
  • Logo: LE 14-20