Menü

Der Hegering Kaumberg informiert über das Jagdjahr 2024

Titelbild von Der Hegering Kaumberg informiert über das Jagdjahr 2024
© @Hegering Kaumberg

Der Kaumberger Hegering und seine Wildarten

Der Hegering Kaumberg ist rund 4.020 Hektar groß und umfasst 5 Eigenjagden (EJ) und eine Genossenschaftsjagd (GJ), letztere ist mit 2.576 ha flächenmäßig das größte Jagdgebiet. Das Wildvorkommen gliedert sich in folgende Wildarten:

Rehwild
Im Hegering Kaumberg wurden im Vorjahr 197 Rehe erlegt, außerdem gab es neben den üblichen Verkehrs- und Mähtodeintragungen in den Abschusslisten eine hohe Wildsterblichkeit nach dem Starkregen bzw. Kälteeinbruch im Herbst. Insgesamt wurden leider 63 Fallwildstücke beziffert. In Summe wurden im Hegering 279 Stück verfügt. Der Erfüllungsgrad des Rehwildabschusses (inkl. den Fallwildstücken) im gesamten Hegeringgebiet lag mit 260 Stück bei 93,2%. Dieser gliedert sich auf insgesamt 86 Böcke (48 Ältere und 38 Jüngere), sowie 39 ältere Geißen, 46 Schmalgeißen und 89 Kitze.

Rotwild
Der Rotwildabschuss wird mit einer jährlichen Poolregelung und einem damit verbundenen revierübergreifenden Abschussplan festgelegt. Insgesamt wurden zuletzt 34 Stück Rotwild verfügt und davon im Jahr 2024 insgesamt 25 Stück erlegt. Zusätzlich ist ein Schmaltier als Fallwild gemeldet worden. Die Abschusserfüllung beim Rotwild lag im Jahr 2024 bei 73,5 Prozent. Die getätigten Rotwildabschüsse teilten sich auf 9 Hirsche, 1 älteres Tier, 9 Schmaltiere sowie 4 Hirschkälber und 2 Wildkälber auf.

Gamswild
Im gemeinsam eingerichteten Pool mit dem Nachbarhegering Ramsau wurden im Vorjahr erneut 11 Stück Gamswild verfügt, es kam (so wie 2023) kein Stück zur Strecke.

Schwarzwild
In ganz Niederösterreich gab es bei den Sauen einen drastischen Rückgäng von über 41 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon ist auch unser Hegering betroffen. 2023 wurden in Kaumberg noch insgesamt 40 Sauen erlegt, im Vorjahr waren es nur mehr 22 Stück, nämlich 10 Keiler, 7 Bachen und 5 Frischlinge.

Sonstiges Wild
Im vergangenen Jagdjahr wurden im Hegering Kaumberg 3 Dachse, 7 Feldhasen, 18 Füchse, 1 Iltis und 6 Steinmarder erlegt.

Hegeschau 2025

Am 16. März 2025 fand im Bildungs- und Veranstaltungszentrum Kaumberg die Hegeschau statt, an der die Hegeringe Ramsau, Hainfeld/Rohrbach und Kaumberg teilnahmen. Hegeschauen werden von den Bezirkshauptmannschaften behördlich verordnet und dienen zur Besprechung der jagdwirtschaftlichen Situation und zur Überprüfung der getätigten Abschüsse im abgelaufenen Jagdjahr.

Abschusszahlen, Grußworte & Ehrungen

Die Jägerschaft versammelte sich um 8:30 Uhr zur Heiligen Messe in unserer Pfarrkirche - die Jagdhornbläsergruppe Araburg umrahmt die Messe festlich. Um 10 Uhr fand die Eröffnung der Hegeschau durch unseren Hegeringleiter DI Andreas Fischer statt. Nach Grußworten unseres Bürgermeisters Michael Wurmetzberger folgten die Berichte und Abschusszahlen der einzelnen Hegeringleiter. Den Abschluss machte Bezirksjägermeister Martin Schacherl mit seinem Bericht über das abgelaufene Jagdjahr. Für Martin Schacherl war es auch seine letzte Hegeschau als Lilienfelder Bezirksjägermeister. Umrahmt wurde die feierliche Eröffnung ebenfalls durch die Jagdhornbläsergruppe Araburg unter der Leitung von Hornmeister Hubert Grandl. Johann Reuscher und Alois Feichtinger erhielten in diesem würdigen Rahmen den Silbernen Ehrenbruch des Niederösterreichischen Landesjagdverbands für die weidgerechte Jagdausübung. Die Hegeschau war gut besucht und es konnten wieder gute Trophäen vom Hirsch über Rehbock bis hin zur Gams begutachtet werden.

Neuwahlen der Kaumberger Hegeringleitung

Am Mittwoch, dem 19. März 2025, fand im Gasthof Renzenhof die Abschussplanbesprechung für das kommende Jagdjahr sowie die Neuwahlen des Hegering Kaumberg statt. Andreas Fischer legte seine Funktion in der Hegeringleitung nach 24 Jahren nieder - ihm folgen Rudolf Engleitner als Hegeringleiter und Alexander Marchhart als Stellvertreter nach, welche einstimmig von den Jagdgebieten gewählt wurden. Die Funktionsperiode der neu gewählten Hegeringleiter beginnt mit 01.11.2025 und dauert 6 Jahre. Die gewählten Funktionäre bedankten sich bei den Jagdgebieten für das entgegengebrachte Vertrauen. Als Dank und Anerkennung um die Arbeit im Hegering Kaumberg wurde dem scheidenden Hegeringleiter Andreas Fischer im Beisein des Bezirksjägermeister Martin Schacherl eine Ehrenscheibe überreicht. 

Galerie

@Hegering Kaumberg, Feichtinger Alois und Reischer Johann mit BJM Schacherl und HRL Fischer
@Hegering Kaumberg
@Hegering Kaumberg, Ehrengäste und Hegeringleiter mit BJM Schacherl
@Hegering Kaumberg, Letzte Hegeschau von Schacherl als BJM
@Hegering Kaumberg
Neue Hegeringleiter Engleitner und Bezirksjägermeister Schacherl übergaben an Fischer die Ehrenscheibe als Dank und Anerkennung

Autor

Rudolf Engleitner

Rudolf Engleitner

Redaktionsteam
Mitarbeit in den Bereichen Zivilschutz & Freiwillige Feuerwehr (Leiter des Verwaltungsdienstes der FF Kaumberg), öffentliche Sicherheit, Jagdwesen und Schützenverein.

Daten werden gesendet...


Das Übermitteln Ihrer Daten war erfolgreich!


Beim Übermitteln des Formulars ist ein Fehler aufgetreten!

Kaumberg Info-Service

  • Logo: Land Niederösterreich
  • Logo: Klimabündnis Gemeinde
  • Logo: Radland NÖ
  • Logo: e5-Gemeinde
  • Logo: Sportland Niederösterreich
  • Logo: Familienfreundliche Region
  • Logo: Leader Region Triestingtal
  • Logo: Mostviertel
  • Logo: Wienerwald
  • Logo: GemeindeGuru
  • Logo: LE 14-20